Diplomarbeiten unter meiner Betreuung (Erstgutachter)
Meike Schwabe (2012)
Untersuchungen zur thermischen Dynamik und zur Bewetterung der Carlsbad Caverns in New Mexico USA in Abhängigkeit vom äußeren Witterungsverlauf
Philipp Krehain (2010)
Prognose der oberirdischen Ausbreitung von aus U-Bahnstationen austretenden luftgetragenen Giftstoffen in Abhängigkeit von der synoptischen Windsituation an ausgewählten U-Bahnhöfen des Berliner Stadtgebietes unter Verwendung des Ausbreitungsmodells ENVI-met
Jonathan Spiegel (2009)
Die Untersuchung der Strömungsdynamik der Höhlenatmosphäre der Dechenhöhle in Iserlohn unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren
Burkhard Stoffel (2007)
Prognose der natürlichen Hintergrundströmung innerhalb von U-Bahn-Tunneln aus Temperaturmessdaten mittels statistischer Auswertungsverfahren am Beispiel der Dortmunder Stadtbahn
Martina Raabe (2007)
Anwendung des prognostischen numerischen Modells „Envimet“ zur Simulation der Windverteilung auf dem Mount Washington und der Einflüsse baulicher Veränderungen seit der dortigen Wetteraufzeichnung ab 1932
Axel Herholz (2007)
Erfassung und Quantifizierung der natürlichen und anthropogenen Einflussfaktoren auf das Klimasystem U-Bahn am Beispiel der Dortmunder Stadtbahn
Markus Brüne (2007)
Ermittlung und Beschreibung der natürlichen Hintergrundströmung in U-Bahnsystemen während der Betriebszeiten am Beispiel der Dortmunder U-Bahn unter besonderer Berücksichtigung der Außenwitterung
Detlef Mährmann (2007)
Die Untersuchung der Strömungsdynamik der Höhlenatmosphäre der Dechenhöhle in Iserlohn unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren
Björn Siebers (2006)
Untersuchung der Hintergrundströmung in verschiedenen U-Bahn-Tunneln des Dortmunder U-Bahn-Systems im Hinblick auf eine mögliche Modellierung des Strömungsgeschehens
Julia Ringeis (2005)
Beschreibung und Analyse verschiedener Strömungszustände in U-Bahn-Tunneln in Abhängigkeit vom Verkehrsgeschehen am Beispiel von Strömungsdaten aus der Stadtbahn Dortmund
Andreas Dahmen (2005)
Zum dynamischen Verhalten der CO2-Konzentration in der Dechenhöhle, Iserlohn
Björn Zindler (2005)
Acquisition and evaluation of the microclimatic conditions in the Extended Entrance Area of a barometric cave system exemplified by Wind Cave (Wind Cave National ParkDakota, USA)
Andrea Mayer (2004)
Die Erfassung und Bewertung der durch anthropogene Aktivitäten modifizierten Temperaturverhältnisse in Schauhöhlen am Beispiel der Dechenhöhle in Letmathe und deren Aufbereitung mit dem Geo-Informationssystem ArcView
Jennifer Ide (2004)
Bioklimatische Bewertung eines fiktiven Stadtbereiches und deren mögliche klimatologische Optimierung durch Bebauungsveränderungen auf der Grundlage numerischer Simulationen
Michael Killing (2003)
Untersuchung zur Vertikalstruktur der Atmosphäre an verschiedenen topographischen strukturierten Standorten mittels SODAR
Christian Brümmer (2003)
Entwicklung eines datenbankgestützten Visualisierungswerkzeuges zur zeitlichen Animierung von thermischen Situationen durch SVG (scalable vector graphics) und dessen beispielhaften Anwendung in der U-Bahn-Klimatologie
Ute Arnold (2002)
Die Relevanz klimatischer und ozeanographischer Einflussfaktoren auf die Miesmuschelpopulation an der deutschen Nordseeküste
Sascha Alexandrowicz (2002)
Witterungseinflüsse auf das Innenklima eines U-Bahn-Systems – eine mikroklimatische Untersuchung am Beispiel der Dortmunder U-Bahn
Esther Lahme (2002)
Die thermale Situation in der Dechenhöhle bei Iserlohn im Zeitraum von November 2000 bis November 2002
Tina Maibom (2002)
Auswirkungen des Tourismus auf die thermische Situation der Sloupsko-Šošůvské Jeskynĕ (Höhle) im Mährischen Karst der Tschechischen Republik
Harald Küsel (2002)
Luftdruckmessungen und Luftdruckregime in Subway-Systemen – am Beispiel der U-Bahn von Dortmund
Susanne Altland (2001)
Lufthygienische Untersuchung der verkehrsbedingten Schadstoffe Benzol und Stickstoffdioxid mittels passiver und aktiver Meßmethoden in Mülheim an der Ruhr
Dirk Fregin (2001)
Entwicklung eines naturwissenschaftlichen Reiseführers am Beispiel des geomorphologischen Formenschatzes der Presidential Range in den White Mountains, NH, USA.
Lars Peters (2001)
Untersuchung des Einflusses verschiedener Stadtstrukturen auf die Ausprägung des Stadtklimas am Beispiel von Berlin und Düsseldorf
Christian Storz (2001)
Die biometeorologische Bewertung von U-Bahn-Stationen am Beispiel der Station Lexington Ave./59th Street in New York City
Sylvia Lühn (2001)
Vergleichende Betrachtung der Windverhältnisse dreier Gipfelmessstationen (Brocken, Mt. Washington, Zugspitze) unter besonderer Berücksichtigung der SpitzenböenThorsten Wischnewski (2000)
Erfassung und Interpretation von Verschmutzungsmustern an Hausfassaden in New York City
Kirsten Rützenhoff (2000)
Untersuchungen zur Struktur der Bochumer Niederschlagsreihe seit 1888 mittels statistischer Methoden sowie deren anwendungsbezogenen Bedeutung
Martin Kleeberger (1999)
Modifikationspotential von über Freiflächen im Hangbereich abfließender Kaltluft auf das Strömungs- und Temperaturfeld randstädtischer Bebauung am Beispiel der Stadt Schwelm
Lars Wirtz (1999)
Untersuchung der zeitlichen Repräsentanz ausgesuchter Kennwerte zur Erfassung des Heizenergiebedarfs und der bioklimatischen Belastung urbaner Räume am Beispiel der Stadt Mülheim an der Ruhr
Martin Ruschkowski (1999)
Vergleichende Betrachtung der Windverhältnisse an zwei Meßstandorten im Gipfelbereich des Mount Washington (USA) unter besonderer Berücksichtigung von Starkwindereignissen und Böen.
Ralf Marr (1999)
Vergleichende Betrachtung der Windklimatologie der Gipfelstationen des Brockens, der Zugspitze und des Mount Washington unter besonderer Berücksichtigung der orographischen und klimatischen Rahmenbedingungen.
Nicole Gehrke (1998)
Klimatische Auswirkungen von Bäumen im innerstädtischen Bereich - Am Beispiel der Leineweber Str. in Mülheim an der Ruhr
Ute Jahn (1997)
Die lufthygienische Bewertung einer in die Innenstadt gerichteten Kaltluftströmung mittels Passivsammelmethoden am Beispiel der Stadt Mülheim an der Ruhr